Veranstaltungsliteratur (9.8.18/Tsch)

1. Kap. 1 und 2 lesen: Tschacher W (1997). Prozessgestalten. Die Anwendung der Selbstorganisationstheorie und der Theorie dynamischer Systeme auf Probleme der Psychologie. Göttingen: Hogrefe (pdf auf meiner Homepage (http://www.exp.unibe.ch/) /Literaturliste oder auf ResearchGate)

2. bei Bedarf Fachbegriffe nachschlagen: Tschacher W (2010). Glossar von Fachbegriffen der Theorie dynamischer Systeme. Forschungsberichte der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern, Nr. 10-1 (pdf).

3. Tschacher W, Giersch F, & Friston K (2017). Embodiment and schizophrenia: A review of implications and applications. Schizophrenia Bulletin, 43, 745-753.

4. Storch M & Tschacher W (2016, 2. erweiterte Auflage). Embodied Communication. Kommunikation beginnt im Körper, nicht im Kopf. Bern: Hogrefe.

5. Kriz J & Tschacher W (2013). Systemtheorie als Strukturwissenschaft: Vermittlerin zwischen Praxis und Forschung. Familiendynamik, 38, 12-21.

6. Koole SL & Tschacher W (2016). Synchrony in psychotherapy: A review and an integrative framework for the therapeutic alliance. Frontiers in Psychology, 7, 862.

7. lesen zur Methodik: Tschacher W & Ramseyer F (2009). Modeling Psychotherapy Process by Time-Series Panel Analysis (TSPA). Psychotherapy Research, 19, 469–481 oder Tschacher W (2012). Zeitreihenanalyse in der systemischen Forschung. In: Ochs M & Schweitzer J (Hrsg.) Handbuch Forschung für Systemiker (pp. 299-314). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

8. Tschacher W & Bergomi C (eds.) (2011). The implications of embodiment: Cognition and communication. Exeter: Imprint Academic.

9. pdfs der Vorlesung zu Rate ziehen


 Leistungsnachweis

Regelmässige Teilnahme mit schriftlicher Abschlussprüfung: 3 credits

Regelmässige Teilnahme mit benotetem Referat und schriftlicher Abschlussprüfung: 4 credits


zurück zum Seminarplan